Liebe Gläubige,
Weihnachten ist das große Fest der Menschwerdung des göttlichen Wortes, das in der Geburt Jesu Christi seine Erfüllung findet. In dieser heiligen Nacht wird das verheißene Heil Gottes für die Menschheit greifbar, und die Prophezeiungen der heiligen Schrift finden ihre vollkommene Erfüllung. Schon im Alten Testament kündigten die Propheten den kommenden Erlöser an, der das Volk Israel retten und das Heilswerk für die ganze Welt vollbringen sollte.
Der Prophet Jesaja spricht von einem Zeichen, das Gott den Menschen geben wird: „Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben, das heißt: ‚Gott mit uns‘“ (Jes 7,14). In der Geburt Jesu wird dieses göttliche Versprechen wahr. Der Sohn Gottes, der ewige Logos, nimmt unsere Menschlichkeit an und tritt als „Gott mit uns“ in die Welt. In der Demut der Krippe offenbart sich die unbegreifliche Größe Gottes: Er, der Schöpfer des Universums, wird als armes Kind geboren, um uns zu erlösen.
Auch der Prophet Micha spricht von der Geburt des Messias in Bethlehem: „Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten von Juda, aus dir wird mir der hervorgehen, der Herrscher über Israel sein, dessen Ursprünge von Anfang an, von den Tagen der Ewigkeit her sind“ (Mi 5,1). In dieser scheinbar unscheinbaren Stadt tritt der ewige König der Welt in die Geschichte ein, nicht als weltlicher Herrscher, sondern als der sanfte und demütige Erlöser, der den wahren Frieden bringt. Er kommt, um das Reich Gottes zu verkünden – nicht mit irdischer Macht, sondern durch das Opfer seines Lebens.
Der Prophet Jesaja verkündet weiter, dass der kommende Messias der „Friedensfürst“ sein werde (Jes 9,5). Die Engel singen in der heiligen Nacht: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!“ (Lk 2,14). Der wahre Friede, den Jesus bringt, ist der Frieden mit Gott, den der Mensch durch die Versöhnung mit dem Schöpfer empfängt. In diesem Frieden wird der Mensch in die Gemeinschaft mit Gott und untereinander eingeführt. Der Messias ist der Weg, der die Menschen aus der Dunkelheit der Sünde in das Licht der göttlichen Gnade führt.
Weihnachten ist daher nicht nur ein historisches Ereignis, sondern der Höhepunkt des göttlichen Heilsplans, der von der Schöpfung an vorbereitet wurde. In der Geburt Jesu wird der ewige Plan Gottes verwirklicht: Der Sohn Gottes nimmt die menschliche Natur an, um die Menschheit zu erlösen und in die Gemeinschaft mit Gott zurückzuführen. Dieses Geheimnis der Menschwerdung ist der tiefste Ausdruck der Liebe Gottes, der sich bis zum Äußersten erniedrigt, um den Menschen zu retten.
In der Anbetung des neugeborenen Kindes erkennen wir die göttliche Wahrheit: Der Heiland der Welt ist unter uns, der Erlöser, der das Licht der Welt bringt und die Dunkelheit der Sünde vertreibt. Weihnachten ruft uns zur Umkehr, zur Annahme des göttlichen Friedens und zur Erneuerung unserer Beziehung zu Gott. Es ist ein Fest der Freude, der Dankbarkeit und der Anbetung – denn in der Krippe von Bethlehem sehen wir den Gott, der uns liebt und uns zu sich zieht.
Liebe Gläubige, der Petrus Canisius Kreis e.V. wünscht Ihnen frohe Weihnachten und Gottes Segen für das kommende Jahr 2025.